Zusammenarbeit
Hinweis: Zurzeit bin ich hauptsächlich in der frühen Phase eines Startups eingebunden und kann deshalb nicht mit dir zusammen arbeiten. Wir sind noch super stealth unterwegs, während wir das Buch des Wissens auf Links drehen. #ki #menschheit
Was ich zuvor gemacht mache, kannst du hier nachlesen. Und ich höre natürlich „trotzdem“ gerne von dir, besonders, wenn du etwas wichtiges oder spannendes hast.
Übersicht
- Wie ich dir helfen kann
- Was ich unter anderem mache
- Wie ich vorgehe
- Worum es mir dabei geht
- Empfehlenswert
Wie ich dir helfen kann
Wenn du mit deinen Unternehmungen den nächsten Schritt gehen willst, oder den Wunsch hast, deine persönliche Entwicklung voranzubringen, kann ich dir neue und andere Einsichten vermitteln und dich dabei unterstützen, entsprechende Lösungen umzusetzen und deine Ziele zu erreichen.
Was genau ich mache, ist vorab nicht einfach zu beschreiben. Allerdings ist das „was“ auch nicht so wichtig wie das „wie“, denn ich weiß, das große Herausforderungen und individuelle Probleme auch nicht einfach zu bewältigen und zu lösen sind. Das Problem ist meist ohnehin nicht das Problem: De quoi s’agit-il? – Worum geht es wirklich?
Wenn wir es wie alle anderen machen, bekommen wir schließlich auch nur dieselben Ergebnisse wie alle anderen.
Als klassischer Unternehmensberater verstehe ich die Herausforderungen von Unternehmer:innen und Gründer:innen, respektiere persönliche Wertevorstellungen und schaffe dabei Entwicklungsmöglichkeiten über das unternehmerische Selbst hinaus. Dafür habe ich mehr als ein Vierteljahrhundert an Erfahrung in den verschiedensten Bereichen.
Kontaktiere mich unverbindlich, wenn du mehr erfahren möchtest.
Was ich unter anderem mache
Ich leiste, was Resultate schafft, und verzichte dafür auf Bullshit und Modewörter. Eine Auswahl von meinen Mandaten:
Narrative Strategie
Menschen unterschätzen oft die Macht einer konsistenten Erzählung. Für Unternehmer:innen, denen es an einer klaren Formulierung ihrer Vision und Strategie mangelt, ist die narrative Strategie ein nützlicher Rahmen, um die interne Ausrichtung zu verbessern und eine klarere externe Positionierung auf dem Markt gegenüber Partner:innen, Konsument:innen und potenziellen Mitarbeiter:innen zu ermöglichen.
„Ja! Und …“-Sitzungen
Für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Gründer:innen, die mit Unklarheiten ringen, ist das Executive Sparring mit dem Schwerpunkt „Ja! Und …“ eine 1:1 generative Arbeit zur Erkundung und Klärung von Spannungen in Bezug auf interne organisatorische Fragen, Macht und Status und zur Freigabe von Strategie und Vision durch eine Sparringssitzung mit klarem Blick.
„Ja! Und …“-Sitzungen sind oft eine Mischung aus der Erschließung neuer Ideen, einer reflektierenden Analyse der beteiligten Personen, einem strategischen Blick auf die Landschaft und der Arbeit zur Klärung der internen Vision und Mission. Im Mittelpunkt steht das Lösen von Blockaden bei Führungskräften.
Mentorenschaft und persönliche Entwicklung
Die Spiegelung durch mich ermöglicht das Erkennen von Stärken und Potenzialen, sowie die Korrektur der Selbst- durch die Fremdwahrnehmung. Persönliche Krisen können das eigene Selbstbild bedrohen, und Zweifel am Lebenssinn zu Abwehrstrategien und Veränderungen wie Regression oder Rückzug führen.
Den Rahmen für ihr eigenes Handeln müssen sich Unternehmer:innen häufig selbst erarbeiten – dafür biete ich Modelle mit individueller Passung. Viele scheitern am täglichen Spagat zwischen ihrem Harmoniebedürfnis, den Vorgaben der Unternehmensleitung und den Erwartungen der Mitarbeiter:innen.
Je höher die hierarchische Position, desto häufiger ist die Beziehung von Führungskräften zu ihrer Umwelt von taktischem Verhalten und politischen Entscheidungen bedroht. Misstrauen und mangelnde Offenheit führen zu einer einseitigen und unangemessenen Wahrnehmung und Bewertung von Situationen und deren Kontext. Ich vermittle angemessene Kommunikation, angefangen bei Körpersprache bis hin zur strategischen Kommunikation.
Kontaktiere mich unverbindlich, um zu erfahren, wie ich dich dabei unterstützen kann, deine individuellen Herausforderungen zu bewältigen.
Wie ich vorgehe
Im Regelfall arbeite ich direkt mit Geschäftsführer:innen und Gründer:innen zusammen, gelegentlich auch mit ambitionierten Privatpersonen. Dabei sehe ich sie als Kollaborationspartner:innen, und für gewöhnlich werde ich nicht konsultiert, um eine Tabelle zu erstellen oder etwas zu programmieren. Natürlich mache ich das auch, allerdings werde ich empfohlen, weil ich mich um Unternehmen, die Menschen in ihnen und ihre Zukunft kümmere und als Ansprechpartner mit umfassenden und qualitativen Wissen und Können geschätzt werde.
Ich kann gut damit umgehen, wenn meine Aufgabe am Anfang der Zusammenarbeit noch nicht klar ist. Denn es ist nicht nur die Aufgabe von Unternehmer:innen, sondern auch meine Aufgabe zu verstehen, wo meine Expertise am meisten gebraucht wird.
Wenn dabei mal nicht der Mensch im Vordergrund steht, sind meine häufigsten Themen Protopie und Strategie.
Dafür pflege ich einen umfassenden Anspruch, geleitet von Exzellenz, Verantwortung und Verpflichtung gegenüber meinen Kollaborationspartner:innen und unserem Planeten.
Meist fängt die Zusammenarbeit bei zwei Monaten an und geht oft über einen Zeitraum von einem Jahr, um Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus bleiben wir nahezu immer verbunden.
Die Zusammenarbeit fängt mit einer Einladung an – einer Chance, unerwartete Einsichten zu entdecken, neue Arbeitsweisen zu erproben und unternehmerische und persönliche Altlasten zu beseitigen, die im Weg stehen.
In einem in der Regel monatlich stattfindenden persönlichen und regelmäßigem schriftlichen Austausch entsteht so die Möglichkeit des Experimentierens und Lernens, um Erkenntnisse in Unternehmungen zu überführen. Dabei biete ich Beratung, Moderation und Anleitung, und ich unterstütze genauso bei der Umsetzung.
In den letzten zwanzig Jahren habe ich für Firmen und mit Kunden und Klient:innen in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet, darunter Kunst, Investment, E-Commerce und Medien. Normalerweise arbeite ich dabei direkt mit Geschäftsführer:innen und Gründer:innen zusammen, gelegentlich auch mit ambitionierten Privatpersonen.
Kontaktiere mich unverbindlich, um zu erfahren, wie unsere Kollaboration genau aussehen kann.
Worum es mir dabei geht
Es geht nicht um meine Arbeit oder darum, für wen ich sie mache. Es geht darum, was als nächstes passiert. Es geht um die Realität, die wir alle mitgestalten – die Realität, die unsere gemeinsame Zukunft prägen wird und die eine Zukunft verspricht, die sowohl den Planeten als auch die Menschen respektiert.
Denn Politik und Wirtschaft sollten eine Kraft für das Gute sein, sowohl für die Menschen als auch für die Welt im Allgemeinen. Die besten Unternehmen sind rentabel, weil sie Probleme lösen, die eine bessere Lebensweise ermöglichen, und es liegt in der Aufgabe der Politik, die Weichen dafür zu stellen, dass es zum Wohle aller auf dem Planeten und für den Planeten selbst beiträgt.
Mit meinen Kollaborationspartner:innen strebe ich einen postagilen Ansatz für den gemeinschaftlichen Prozess an, der auf der Bedeutung der Abschwächung unserer Auswirkungen auf den Planeten beruht, uns als Teil eines größeren Ganzen begreift, während es unserem Selbst dient, und sie dabei unterstützt, eine Geschichte zu entwerfen, die ihren einzigartigen Werten und Anforderungen gerecht wird:
- Kollaborationen mit Menschen, die Nachhaltigkeit und persönliche Entwicklung zu einem natürlichen und selbstverständlichen Teil ihres Angebots machen.
- Unterstützung bei der Herstellung umweltfreundlicher Produkte, bei denen die Haltbarkeit Vorrang vor der Halbwertszeit hat, oder dem Anbieten von Dienstleistungen, die einer entsprechenden Entwicklung zu unserem Gemeinwohl dienen.
- Gemeinschaftlich daran arbeiten, unsere Auswirkungen zu begrenzen, indem wir die Art und Weise, wie wir arbeiten, neu konzipieren und unsere Prozesse erneuern, um unseren CO²-Fußabdruck bei jedem Schritt zu verringern.
Als hybrider Strategie- und Sensemaking-Partner löse ich die schwierigsten Probleme nicht, indem ich auf Kultur reagiere, sondern indem ich verstehe und gestalte, wohin sich Kultur entwickelt.
Und eine Strategie ist nur so nützlich wie ihre Anwendung. Aus diesem Grund lasse ich Strategie vom Sensemaking und das Sensemaking durch Strategie leiten. Bei mir sind die Grenzen zwischen den Rollen fließend. Keine Wasserfallprozesse. Kein Bullshit-Job. Und kein Ego.
Außerdem denke ich, dass Arbeit letztlich Praxis ist. Das bedeutet, dass ich immer wieder neu erfinden muss, wie Arbeit erledigt wird.
Kontaktiere mich unverbindlich, um zu mehr darüber zu erfahren, wie ich vorgehe.
Empfehlenswert
Die meisten Kollaborationspartner:innen finden mich durch eine Empfehlung („Du solltest mal mit Ben sprechen“) – wenn du an einer Zusammenarbeit mit mir interessiert bist, kontaktiere mich unverbindlich, um zu erfahren, warum sie das sagen.