Dazu gibt es 9 Posts:
- Es wären einmal … (Teil 3) — Zu Teil 1 | Zu Teil 2 Und der dritte und damit letzte Teil meiner Blog-Kette mit meinen Geschichten, die niemals wirklich … 2022.07.27
- Es wären einmal … (Teil 2) — Zu Teil 1 | Zu Teil 3 Weiter geht’s mit meinen Geschichten, die niemals wirklich wurden: Ideen, Skizzen und Notizen zu den … 2022.07.26
- „Ich-Entwicklung“ und „Entwicklung des Selbst“: Was ist der Unterschied zwischen Loevinger und Kegan? — Oder genauer: „Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Theorie der Ich-Entwicklung von Jane Loevinger und der Theorie der Entwicklungsstufen des Selbst von Robert Kegan.“ … 2022.07.24
- Es wären einmal … (Teil 1) — Zu Teil 2 | Zu Teil 3 Okay, wie war das mit dem Storytelling? Ist ja nicht so, als hätten sich nicht … 2022.07.22
- Die ÜBERSCHRIFTEN sind tot, lang leben die ÜBERSCHRIFTEN — Das Schöne am Aufgeben ist, dass es nicht endgültig sein muss: Die ÜBERSCHRIFTEN sind wieder am Start: Und da ich verwundert und … 2022.07.20
- Es war einmal … was mit Fakten — Wir sollten in unserer Kommunikation nicht grob und ungenau mit Fakten umgehen, besonders nicht, um unsere Bekanntheit zu steigern. Allerdings ist gutes … 2022.07.17
- Die Leseliste ist wieder da — Kleines Update am Rande: Meine Leseliste ist wieder da (in meinem alten Blog). Es freut mich, dass ich öfter danach gefragt wurde, … 2022.07.16
- Erweiterungen und Interpretationen zu den Entwicklungsstufen des Selbst — Nach einigen Rückmeldungen und interessanten Gesprächen zu „Die Entwicklungsstufen des Selbst“ habe ich ein paar Erweiterungen und Interpretationen, insbesondere zur Stufe 3, in … 2022.07.12
- Die Entwicklungsstufen des Selbst — „Erwachsenwerden“ bedeutet, den Übergang zu späteren Entwicklungsstufen zu vollziehen: Ein unabhängiges Selbstverständnis zu entwickeln, sich die Eigenschaften, die allgemein mit sozialer Reife … 2022.07.06