Über Ben
Zur Mission.
Es ist zu erwarten, dass sich Leser:innen an vielem, was hier gesagt wird, reiben werden. Dass sie das Gefühl haben, vieles sei übertrieben und vieles ignoriert. Aber dies ist kein maßgebliches Lehrbuch. Es ist ein Buch voller Gedanken, das nicht vor Halbwahrheiten zurückschreckt, solange sie einen neuen Ansatz andeuten und helfen, neue Fragen aufzuwerfen. „Um ein Prinzip zu veranschaulichen“, sagt Bagehot, „muss man viel übertreiben und vieles weglassen.“
Eric Hoffer, „The True Believer“
Mein Name ist Benjamin Wittorf. Nenn mich Ben.
Ich bin professioneller Systemstörer und sorge dafür, dass brillante Teams aufhören, sich selbst im Weg zu stehen. Manchmal mit einer besseren Landkarte … und manchmal nehme ich sie weg.
Jede Feldnotiz und jedes Protokoll auf dieser Seite ist ein Artefakt. Ein Werkzeug, geschmiedet aus einer operativen Doktrin, die ich an der Schnittstelle von systemischer Analyse und präziser Intervention entwickelt habe.
Als ihr Architekt – eine notwendige, fast schon anmaßende Vereinfachung – konzentriert sich meine Arbeit auf die Analyse verdeckter Dynamiken und die nachhaltige Installation von Agency
und Alignment
. Meine Doktrin zielt darauf ab, die unsichtbaren Regeln aufzudecken, die zu Reibung, Lähmung und Zynismus führen, um die Bedingungen für ein kohärenteres, wirksames Spiel zu schaffen.
Die operative Doktrin lässt sich auf zwei Arten ins Feld führen: Entweder als chirurgischer Lagebericht zur Aufklärung des Terrains und zur Identifikation der entscheidenden Hebel. Oder als umfassende Operation zur Begleitung im Feld, um Wirksamkeit herzustellen und Agency
nachhaltig im System zu verankern.
Für erfahrenen Akteur:innen, die an die Grenzen ihrer eigenen Wirksamkeit stoßen und erkennen, dass das primäre Operationsgebiet sie selbst sind, existiert mit dem Bereitschaftsraum ein dritter Raum. Es ist die Schmiede für die Architekt:innen der Intervention.
Darüber hinaus kuratiere ich mit dem deutschsprachigen OODA-Loop-Kompendium und DFDH weitere öffentliche Artefakte. Ein separater Raum für narrative Essays und Fiktion findet sich bei Wittorf XYZ.
Auszug aus dem operativen Logbuch
Die Grundlage meiner Doktrin ist nicht eine militärische Laufbahn, sondern die systematische Adaption von Denkwerkzeugen aus Hochrisiko-Umfeldern für die Lösung komplexer, ziviler Probleme. Sie ist das direkte Destillat aus der Reibung und den Mustern, die sich in den folgenden Operationsgebieten offenbart haben:
Ich pflege die offizielle deutschsprachige Version des OODA-Loop-Kompendiums.
Habe zuletzt in einem Inkubator neuartige Management-Modelle mitentwickelt · In der Frühphase eines Start-ups individualisierte Expertisen-Transfermodelle unter Zuhilfenahme von LLM-Technologien mitgestaltet.
Habe ein E-Commerce-Unternehmen abgewickelt · Mit dem eigenen Kunstprojekt DFDH
unter anderem mit einem Kloster zusammengearbeitet · Eine Fitness-Box für funktionales Training betrieben und für einen europäischen Selbstverteidigungs-Dienstleister Deutschland als Franchise-Standort vorbereitet · Für die Automobilbranche Sicherheitsaudits vorbereitet; für eine Beratung wurde im Zuge dessen Shanhaiguan, ein Teil der Chinesischen Mauer, zur Besichtigung gesperrt.
Wurde von der Bundeswehr als interkultureller Berater für einen potenziellen Afghanistan-Einsatz angefragt · Habe für Verdienste in der US-Nachrichtendienst-Gemeinschaft ein Stipendium angeboten bekommen · War Mitglied in einer der führenden Fachgesellschaften für Informationsrisiko-Analyse.
Habe für einen der weltgrößten Logistik-Dienstleister das Reporting-Tool für den Vorstand mitentwickelt · Während des Studiums für einen international tätigen Risikokapitalgeber Start-ups und Unternehmen gefunden und evaluiert.
Habe Deutschlands wichtigste Mittelstandssoftware um Procurement-Funktionalität erweitert · Eine überregional bekannte Event-Reihe mitentwickelt und durchgeführt · Für Zytologielabore in Deutschland medizinische Datenfernübertragung implementiert und die IT-Sicherheit in einem Dialysezentrum gesichert.
Habe für eine Bank in Köln die Kundendatenbank entwickelt · In Paris für pan-europäisches Reporting verantwortlich gewesen · In London Finanzprodukte entwickelt · In Mailand europaweite Marketingkonzepte ausgearbeitet · Das Gesamtwerk eines weltweit bedeutenden bildenden Künstlers ins 21. Jahrhundert digitalisiert · Vorträge zu neuen Technologien für den Direktor einer der damals größten europäischen Privatbanken gehalten.
Habe eines der ersten digitalen Nummer-Eins-Alben in Deutschland sowie den wohl ersten Soundtrack zu einem Buch produziert · Habe einen Eintrag in der IMDb für musikalische Gestaltung erhalten.
Habe eine der ersten deutschen Online-Communities erschaffen · War jüngstes Mitglied einer Arbeitsgruppe im Max-Planck-Institut für Radioastronomie.
Eine Einladung
Diese Feldnotizen sind eine Einladung, die eigene Realität durch eine neue Dimension zu rotieren. Der beste Einstieg ist oft eine Frage der persönlichen Resonanz. Die folgenden Texte bieten fünf mögliche Eingänge, je nach operativem Bedarf.
- Für die Architektur des Systems liefert
FN 32: Die Kohärenz-Zelle
(Reihe) die Blaupause einer wirksamen Organisation, die den „zweiten, unbezahlten Job“ systemisch abschafft. - Für strategisches Denken seziert
FN 29: Auftragstaktik ist ein Vertrag
(Reihe) die operative Logik hinter echter Ermächtigung und dezentraler Initiative. - Für die grundlegende Haltung liefert
PR 1: Protokoll des Post-Zynismus
ein fundamentales Manöver gegen die Falle der intellektualisierten Sinnlosigkeit. - Für die unmittelbare Wirkung im Gespräch bietet
FN 14: Die Taktik der Antwort
(Reihe) ein scharfes, sofort anwendbares Werkzeug zur Analyse und Steuerung der Dynamik. - Und für den konkreten Schmerzpunkt im System dient
FN 4: Das Leistungstheater
als unbarmherzige Dekonstruktion eines der häufigsten Rituale organisationaler Selbsttäuschung.
Kontakt
Wenn dein Problem in ein Lehrbuch passt, ist meine Methode ein Overkill.
Wenn dein Problem ein persistentes, systemisches Paradoxon ist, das sich linearen Lösungen entzieht, ist das der Eingang.
Tastenkürzel
Du kannst folgende Tastenkürzel zur Navigation nutzen:
a
: Abonnierenb
: Bibliografief
: Feldnotizenj
: vorherige Feldnotizk
: nächste Feldnotizm
: Mail an Benl
: Lageberichteo
: Operationenr
: Bereitschaftsraums
: Sucheü
: Über Benz
: zufällige Seite