Anfangen mit dem, was sein könnte. Das Ziel ist, Veränderungen zu bewirken, und das klar zu kommunizieren, ist der erste Schritt.
Nicht für jeden. Nichts, das es wert ist, verbreitet zu werden, wurde gemacht, um jedem zu gefallen.
Die richtige Geschichte. Es geht niemals um die vollständige Erfahrung aller Fakten, Spezifikationen und Auswirkungen von Produkten oder Dienstleistungen. Es ist die Geschichte, die wir uns darüber erzählen. Eine Geschichte von Status, Zugehörigkeit, Veränderung und Angst.
Besser ist besser. Besser als laut. Besser als immer mehr. Ein besserer Umgang mit anderen und sich selbst. Ein besseres Verständnis. Aber auch Dinge wie ein besseres Verhältnis von Umsatz zu Gewinn. Von Einfluss zu Reichweite. Von Bekanntheit zu Wertschätzung.
Wie, nicht was. Wie wir etwas machen, ist, wie wir alles machen. Und wenn wir es wie alle anderen machen, bekommen wir auch nur dieselben Ergebnisse wie jeder andere.
Global denken. Lokal handeln.
Exzellenz statt Perfektionismus. Exzellente Handlungen schaffen Exzellenz. Perfektionismus schafft nichts.
Handeln. Zeitnah, ethisch, prosozial: das richtige Ding zur richtigen Zeit.
Ziele setzen. Engagieren. Fokussieren. Hervorrufen. Planen.
Laut denken und sichtbar handeln. Wenn es andere interessiert, werden sie zuhören und es sehen. Erfolg besteht nicht aus Geheimnissen, sondern aus den Dingen, die keine sind.
Auf das Große konzentrieren – und auf das Kleine. Die großen, inspirierenden Visionen, Strategien und Ideen; die vielen kleinen Details, das relevante Wissen, der Inhalt, die direkte menschliche Resonanz, die konkrete Umsetzung und der damit verbundene Lernprozess. Keine Bürokratie, keine Reports, keine unendlichen Meetings und ausufernde Konzepterei – kein Bullshit.
Unternehmertum. Dinge Tun. Schnell. Unerbittlich. Nichts anderes bewegt die Nadel. Unternehmertum ist kein Denkspiel. Es ist ein Tun-Spiel.
Ich weiß es auch nicht. Niemand sieht die welt, wie sie wirklich ist. Recht haben ist irrelevant.
Radikale Einfachheit. Wie die Entropie ist auch Komplexität eine natürliche Kraft, die immer zunehmen wird, es sei denn, wir kämpfen aktiv dagegen. Wie könnte es aussehen, wenn es einfach wäre?
Prinzipien. Prinzipien sind wirklich wichtig in den Momenten, in denen es wirklich schwierig ist, daran festzuhalten.
Alarmstufe Rot für die Menschheit. Wir müssen jetzt handeln.
Hebelpunkte. Es gibt Schlüsselbereiche in einem komplexen System, in denen eine kleine Änderung erhebliche Ergebnisse erzielen kann. Diese Punkte sind nicht immer intuitiv, und Menschen benutzen sie oft auf die falsche Weise.
Die eigene Identität töten. Die erfolgreichsten Problemlöser:innen sind Menschen, die verstehen, dass ihre aktuelle Idee nicht Ihre Identität ist, sondern nur ein Schritt näher an einer Lösung des vor ihnen liegenden Problems.
Co-Creation. Co-Creation stellt Machtungleichgewichte heraus und nimmt sie in Angriff. Auch die historischen Ungerechtigkeiten und deren Auswirkungen bis heute. Sie beugt Spannungen vor, stellt sich Kontroversen und hilft allen, einen gemeinsamen Standpunkt zu entwickeln. Sie investiert echte Ressourcen, um das Ergebnis zu unterstützen, egal ob diejenigen, die finanzieren / genehmigen, es mögen oder nicht.
Außerhalb vom Kopf denken. Die Tage, in denen wir alles in unseren Köpfen machen konnten, sind vorbei. Unser Wissen ist zu reichhaltig, unsere Expertise zu spezialisiert und unsere Herausforderungen zu groß. Unsere beste Chance, in der außerordentlich komplexen Welt, die wir erschaffen haben, zu bestehen, ist es, dieser Welt einige unserer mentalen Arbeiten zu überlassen. Unsere Gehirne können es nicht alleine schaffen. Und so auch wir nicht.
Geschäftliche Expertise. Eine Möglichkeit, sie zu beschreiben und zu erkennen ist „Angebot / Nachfrage / Kapital“. Eine andere ist „Führung / Strategie / Finanzen“.
Hart arbeiten. Harte Arbeit ist keine Garantie für Erfolg – allerdings eine Voraussetzung.
Unbequemlichkeiten. Das, was wichtig ist, ist fast immer unbequem. Wenn nicht, könnten wir uns über das, was wichtig ist, irren.
Führen ist eine Wahl. Die Welt ändert sich schneller als je zuvor und wir können wählen, diese Veränderungen zu führen oder ihnen einfach zu folgen.
Aufmerksam sein. Viele gute Ideen werden ignoriert oder absichtlich abgelehnt, weil sie von Menschen stammen, die man nicht bewundert.
Ideen. Eine Idee zu stehlen ist kein Diebstahl. Eine Idee zu stehlen ist ein Widerspruch in sich. Ideen gehören uns allen. Das Einzige, was uns in die Lage versetzt, etwas zu schaffen, ist die Arbeit, die vor uns geleistet wurde. Wenn wir etwas schaffen, tragen wir zu diesem Werk bei, damit andere dasselbe tun können.
Es interessiert mich. Wenn wir uns interessieren, können wir etwas bewirken, und das schafft Sinn, den Weg zur Bedeutung. Indem wir die grundlegende Wahrheit begreifen, dass das, was Menschen letztendlich suchen, psychologischer Komfort ist, können wir entdecken, was außergewöhnliche Menschen wissen: dass die, die psychologischen Komfort durch Fürsorge bieten, gewinnen.
Handlung schlägt Vorhersage. Nicht erst bereit werden, um anzufangen. Anfangen, um bereit zu werden.
Design für die Menschheit. Und nicht für einzelne Menschen. Wir müssen dabei auf Ungleichheit achten, bescheiden sein und mit Liebe vorgehen. Am Ende wird unsere Belohnung darin bestehen, dass wir alles in unserer Macht Stehende getan haben, um unser Gartenbeet ein wenig grüner zu hinterlassen, als wir es vorgefunden haben.
Das Problem ist nicht meist nicht das Problem. Es gibt entscheidende Unterschiede zwischen der Definition eines Problems und der Lösung davon. Probleme sind nicht isoliert, jedes ist eine Teillösung für ein größeres Problem. Und Probleme zu definieren beinhaltet Verhandlungen. Dabei interessiert es Probleme nicht, ob wir sie anerkennen oder nicht. Allerdings sind nicht alle Probleme wert, gelöst zu werden, und einige Probleme können nicht gelöst werden.
Auf Vertrauen gebaut. Sich gegenseitig als Ware zu behandeln, aus der ein maximaler wirtschaftlicher Wert herausgeholt werden kann, ist nicht nur für die Gesellschaft als komplexes, vernetztes Ganzes schlecht, sondern auch für jeden einzelnen von uns. Vertrauen ist mehr wert als Aufmerksamkeit, und der Zweck der Arbeit besteht darin, sinnvolle Veränderungen zu bewirken, nicht darin, auf einer Liste zu stehen.
Keine Zeit zu verschwenden. Wir können die Zeit nicht verschwenden, weil sie uns nicht gehört. Es ist einfach die Art und Weise, wie wir den Überblick über alles andere behalten.
Strategien, Ziele, Pläne, Roadmaps. Vier Dimensionen: Ebene, Tiefe / Spezifität, Zeit, Rahmen.
Fragen. Was ist unsere Daseinsberechtigung? Was ist an unserer Arbeit sinnvoll? Wie hilft uns unser Zweck, Entscheidungen zu treffen? Wie treffen wir wichtige Entscheidungen?
Kleinstmögliche Zielgruppe. Sich auf eine bestimmte Gruppe von Menschen konzentrieren, ihre Überzeugungen verstehen, sich mit Empathie einbringen, neue soziale Normen schaffen und dann, von Peer-to-Peer, die neue Normalität verbreiten.
Nicht alles sofort. Echtzeit ist die falsche Zeit die meiste Zeit.
Signaling und Status. Die meisten unserer alltäglichen Handlungen lassen sich auf eine Form von Signaling oder Statussuche zurückführen. Unser Gehirn verbirgt diese Tatsache absichtlich vor uns und anderen (Selbsttäuschung). Wir denken und sagen also, dass wir etwas aus einem bestimmten Grund tun, aber in Wirklichkeit gibt es ein verstecktes, egoistisches Motiv: Wir wollen angeben und unseren sozialen Status erhöhen.
Ergebnis vor Ausstoß. Wenn wir die Idee der Ergebnisse über die des Ausstoßes stellen, wird es offensichtlich, dass es bestimmte Arten von Arbeit gibt, die wir ohne zu fragen in die Wege leiten sollten.