FN 70: Die Moderationsfalle
Feldnotiz
Allparteilichkeit, aktives Zuhören, jede:r kommt zu Wort. Die Prinzipien der zivilisierten Moderation sind Werkzeuge der Vernunft, entworfen, um uns die Illusion von Kontrolle über den menschlichen Faktor zu geben. Doch in einem dysfunktionalen System bringen diese Regeln keine Ordnung. Sie werden zur Munition im verdeckten Kampf.
Die Falle ist deine Annahme, dass alle das gleiche Spiel spielen. Du willst das Problem auf der Agenda lösen. Doch unter der Oberfläche läuft ein zweites, unsichtbares Spiel – eines um Status, Ressourcen und Loyalität. In diesem Spiel ist dein Regelwerk nicht die Lösung. Es ist die perfekte Tarnung für Akteur:innen, die das System bereits für sich nutzen.
- „Allparteilichkeit“ wird zur Waffe der Passiv-Aggressiven, die ihre Agenda hinter Prozess-Treue verbergen.
- „Jede:n ausreden lassen“ wird zur Zermürbungstaktik. Es gewinnt, wer die Zeit der Gruppe am längsten mit irrelevanten Monologen füllen kann, um eine Entscheidung zu ersticken.
- „Alle Argumente auf Karten“ wird zur Übung in Partizipationstheater. Wir produzieren bunte Zettel für die Galerie, während die eigentliche Entscheidung längst gefallen ist.
Der Glitch
ist die Assimilation: Das System lernt die Sprache der Ordnung, um seine Unordnung zu verteidigen. Dein aufrichtiger Versuch, das Gespräch zu zivilisieren, wird damit zum Stabilisator der Pathologie. Du polierst die Oberfläche, während das Fundament fault.
Die entscheidende Fähigkeit ist deshalb nicht, eine Regel durchzusetzen, sondern zu erkennen, welches Spiel überhaupt gespielt wird. Die Kunst liegt nicht darin, die Einhaltung von Regeln zu erzwingen, sondern jede Abweichung als wertvollen Datenstrom zu lesen.
- Wer beruft sich am lautesten auf „den Prozess“, wenn es inhaltlich eng wird?
- Welche Regel wird konsequent ignoriert und von wem? Was schützt diese Abweichung?
- In wessen Interesse ist die „Vertraulichkeit“ wirklich?
Eine Liste von Regeln gibt dir die Illusion von Kontrolle. Das Lesen des Terrains gibt dir Agency
. Das eine ist Management. Das andere ist Manöver.
Wenn also das nächste Mal jemand den Spickzettel für „gute Moderation“ zückt, lächle innerlich. Deine operative Frage lautet nicht: „Halten wir uns an die Regeln?“. Sie lautet: „Wofür genau ist der Ruf nach diesen Regeln hier die perfekte Tarnung?“